
Seit ihrem 18. Lebensjahr ist Anna in der Immobilienwelt zu Hause und bringt tiefgehende Einblicke in Brancheninnovationen, Herausforderungen und zukunftsweisende Designlösungen mit. Neben ihrem Studium der Immobilienwirtschaft hat sie eine Weiterbildung in Social Media Marketing absolviert. Sie engagiert sie sich ehrenamtlich bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Episode
28
▪
Gründung in Ostdeutschland
Wie ein ehemaliger Fußballer ohne Agenturerfahrung heute Unternehmen sichtbar macht
Was tun, wenn der Traum vom Profifußball endet und plötzlich eine Pandemie alles auf den Kopf stellt? Für Tim Wockatz, Gründer der Videoagentur Green Eyes Media GmbH, war klar: Er braucht eine neue Herausforderung. Eine, die ihn genauso fordert wie der Sport. Heute, drei Jahre später, beschäftigt er ein Team, dreht Videos für Unternehmen und hat eine klare Vision: Die führende Video-Marketing-Agentur für den Mittelstand in Ostdeutschland zu werden.

Aufgewachsen in der Oberlausitz, zog Tim im Jugendalter nach Dresden, wo er später BWL mit Fokus auf Handel studierte. Fußball war lange sein Lebensinhalt – bis Corona kam. Die Trainingseinheiten von 4-5 Mal in der Woche fielen weg, und plötzlich hatte Tim ganz viel Zeit. Doch was tun mit dieser Zeit?
Damals drehte sich alles um den Fußball: die Zeit musste mit einer neuen Leidenschaft gefüllt werden. Eine Sache die Tim schon immer interessierte, war das Filmen und Schneiden von Videos. Das brachte er sich in dieser Zeit autodidaktisch mit YouTube-Videos bei. Dabei drehte er erste Clips mit dem Handy. Wie wird daraus aber ein laufendes Business Modell?

Zu Beginn gab es noch gar nicht die große Vision mit Agentur und Co. Tim wollte zunächst Erfahrung sammeln und dafür Videos für andere produzieren. Das ist aber gar nicht so einfach, ohne Expertise, Erfahrung, Referenzen oder Netzwerk. Tim war das erstmal egal.
Er lief durch die Dresdner Neustadt und bot kostenlos Videos an. Irgendwo musste man ja anfangen. Dann kam die erste Zusage und das erste Projekt: ein Werbedreh für einen Bagelshop. Der Besitzer ist Tim bis heute dankbar für das Video. Was echt gut ankam, denn: Der Barbershop nebenan sah das Video und meldete sich. So ging es Schritt für Schritt, Auftrag für Auftrag, ohne Businessplan, aber mit viel Disziplin und einem klaren Mindset voran:
„Ich habe ja nichts zu verlieren.“
Im März 2022 gründete Tim die Tim Wockatz Productions GmbH (seit 2024 Green Eyes Media GmbH) – mitten im Studium, mit 23. Eine wichtige Stütze, die dabei half, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, war seine damalige Chefin. Sie erkannte schon früh Tims Potenzial und den Drang, mehr zu machen - und verhalf Tim zu den ersten größeren Kunden, indem er auf Events der Firma Videos drehen durfte.
Diese überzeugten nicht nur seine Chefin, sondern auch seinen ersten Großkunden, den Tims Firma bis heute begleitet. Inzwischen beschäftigt Tim drei Mitarbeitende.
Der Großteil der Kunden kommt aus dem B2B-Bereich. Akquise betreibt das Team strategisch: ca. 30 % sind Stammkunden, 30 % Anfragen, 30 % Kaltakquise. Dabei kommen auch KI-gestützte Videos für Cold Mails zum Einsatz – mit beachtlicher Rückmeldequote. „Für die Video-Mails haben wir eine Antwortquote zwischen 14,47 % und 19.29 %, je nach Auswertungszeitraum.“
Doch der Aufbau war nicht immer leicht: Zwischen Officekosten, Gehältern und schwankenden Einnahmen lag der Fokus oft darauf, realistisch zu bleiben. Tim sagt: „Man muss Engpässe durchstehen und Lösungen finden – auch wenn das heißt, Cold Calls zu machen oder unbequeme Wege zu gehen.“

Ein weiteres Thema für Tim: Überzeugungsarbeit.
Gerade im ländlichen Raum spürt das Team häufig Zurückhaltung gegenüber Social Media. Oft geht es zunächst darum, Kund:innen überhaupt an die Möglichkeiten digitaler Kommunikation heranzuführen. Doch wer überzeugt ist, bleibt – das hat sich gezeigt. Für die Zukunft hat Tim ambitionierte Pläne:
Ein stetig laufendes kreatives Büro, ein starkes Team und klare Aufgabenteilung.
Vor allem aber eine Agentur, die nicht nur Videos produziert, sondern Kund:innen ganzheitlich im Bereich Video-Marketing begleitet – von der Strategie über die Produktion bis hin zur Performance-Auswertung.
Sein Rat an alle, die mit dem Gedanken spielen zu gründen: „Einfach anfangen. Viele Ideen haben Potenzial – sie werden nur nie umgesetzt.“
Und wenn du auch gerade selbst mit der Idee spielst zu gründen, mach das doch mit unserer Akademie 100 % staatlich finanziert.