„Am Anfang dachte ich, man muss sich im Sales verstellen, doch das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Die Frage ist: Würde ich an Stelle der Kund:innen kaufen? Wenn ich sie aufrichtig beantworte, verstehe ich Kund:innen besser.” Vertrieb gilt als Kampf um Aufmerksamkeit und Budgets. Doch mit sinkendem Vertrauen in klassische Sales-Methoden zeigt sich ein neuer Weg: Empathie. Gründer von Empathie Sales GmbH und Vertriebsstratege Julian Scharf erzählt, wie er durch Zuhören nicht nur Deals gewinnt. Er hat unzählige Gespräche geführt - mit Startups, Konzernen, Menschen, die schon zehn Tools ausprobiert haben, und solchen, die am liebsten gar nicht erst ans Telefon gehen.
Interviews & Gastbeiträge
Gründen ist kein Sololauf. Und trotzdem glauben viele, sie müssten erst "fertig" oder "groß genug" sein, bevor sie mit anderen kooperieren können. Dabei sind Kooperationen oft genau das, was Wachstum überhaupt erst ermöglicht.
Beim Pitchen vor Investierenden, in Verhandlungen mit potenziellen Vertragspartner:innen, im Kontakt mit den Wunsch-Kund:innen: Für Gründer:innen kommt es vor allem darauf an, wie sie wirken, wenn sie sich und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung präsentieren. Die Außenwirkung einer Person – und damit auch die des Unternehmens – hängt von vielen Faktoren ab. Ein maßgeblicher Faktor ist die Stimme. Wie Gründer:innen sie bewusst gewinnbringend einsetzen, darum geht es in diesem Beitrag.
Den Titel Startup machen sich gern auch Gründungen zu eigen, die nicht innovativ sind oder eine Skalierung in Umsatz oder Headcount erwarten lassen. Mit einem Anteil von 3 %1 nehmen Startups jedoch nur einen geringen Anteil des Gründungsökosystems ein. Das zeigt, wie wichtig Perspektiven verschiedener (Existenz-)Gründer:innen sind. Zu diesen gehört auch Caro Müller. Sie baute mit einfachpr eine Agentur mit sieben Frauen auf und sprach nun mit gründerstudios magazin über diesen Weg.
Von außen blicken wir meist auf den Status Quo einer Person. An diesem einen Blick messen wir nicht nur andere, sondern uns selbst. Geht es nur nach dem Jetzt, hat Anna Müller mal eben die Geschäftsführung eines erfolgreichen Unternehmens mit 40-jähriger Geschichte, der EGGERT GROUP, übernommen. Im Gespräch mit gründerstudios nimmt sie uns mit zu den Haltestellen, die sie bis hierher geführt haben. Darunter fünf Gründungen, eine Bruchlandung, Unternehmenstransformation und -nachfolge.
In einer Welt, in der jede:r Unternehmer:in auf Herausforderungen mit der mentalen Gesundheit stößt, soll Namascae eine psychologische Plattform werden, auf welcher Impact-Founder einen Raum bekommen, Unklarheiten in der Welt besser zu navigieren. Wir haben mit der Gründerin Carina Schulte, welche aktuell Gründer:innen noch im 1:1 betreut, über Entwicklungen und Unsicherheiten im Startup Ökosystem gesprochen.